Silentwind

Hallo Freunde.

Der heutige Blogbeitrag richtet sich eher an die Segler unter Euch.
Wie Ihr wisst haben wir auf Saphira einen Windgenerator – und zwar einen Silentwind.
Das ist umso erstaunlicher, als ich auf TinHau damals einen Superwind hatte (einen der Ersten die in Deutschland verkauft wurden).
Den Superwind habe ich 2005 gekauft – und war bis zum Verkauf von TinHau damit SUPER zufrieden.
Warum wechselt man dann – nach fast 15 Jahren Zufriedenheit die Pferde?
Ich habe mir diese Entscheidung nicht leicht gemacht. Es sind wenige technische Details, die den Ausschlag gegeben haben.
Einmal transportiert der Silentwind Drehstrom bis in den Laderegler – erst dort wird der dann „gleichgerichtet“. Also erst in unmittelbarer Nähe zur Batterie – während der Superwind den Gleichstrom gleich im Generator erzeugt – mit allen damit verbundenen Nachteilen…
Dann ist der silentwind auch leichter (siehe oben) – und weil wir WINDY (Kosewort von meiner Frau) unbedingt in den Besantop montieren wollten (dort ist er am effektivsten) spielt das Gewicht schon eine Rolle…
Darüber hinaus war er knapp 1000€ günstiger (auch nicht sooo schlecht…) – und letztlich kann man seine Leistung per BT App überwachen…
Aber: (klar kommt auch ein ABER!)
Nach etwa einem Jahr im Betrieb (inklusive einiger Winterstürme in Cherbourg mit 40-50kn Wind) hat sich der dazugehörige Laderegler verabschiedet – Totalschaden – so der Hersteller…
Was war passiert?
Dir haben den Generator im Winter einfach laufen lassen, so wie ich das von TinHau kannte. Damals ist der Generator 15 Jahre lang gelaufen – ohne Murren – und eine Bora in Kroatien bringt auch mal 40-50 kn Wind…
Das Problem beim Silentwind war also nicht der Generator, sondern der Laderegler.
Der hat den Generator nicht abgeschaltet bei zuviel Wind – das ist aber sein Job…
Lange Rede kurzer Sinn:
Der neue Laderegler schließt WINDY automatisch kurz wenn die Batterien voll sind. In der entsprechenden App erscheint dann ein rotes DUMPLOAD – soll heissen, „ich mache hier nix mehr – die Batterien sind VOLL!“
Also: wir sind sehr zufrieden mit unserem neuen Laderegler und seinen Features…
DANKE an Markus Wagner von der Firma Phaesun aus Memmingen der uns so unproblematisch geholfen hat!
Dumpload Silentwind
SilentwindNormal
0Shares