CRUISEN und Klavierspielen?

Hallo Freunde.

Heute komme ich mit einem Thema „um die Ecke“ das auf den ersten Blick etwas ungewöhnlich klingt!
Ich habe mich im letzten Blogbeitrag etwas „abfällig“ zum Thema YoutubeSegler geäussert. Dazu stehe ich nach wie vor – es ist also klar, was wir NICHT wollen – aber: Wie wollen wir denn unsere Langfahrt gestalten?
Sabine und ich haben beide ein starkes Faible für Musik – besonders für klassische Musik. Es vergeht kaum ein Tag an dem zuhause (oder auf Saphira) im Radio nicht Klassik Radio gespielt wird. Dazu muss man noch wissen, dass sich Sabine vor 10 Jahren eine sehr gute Konzertgitarre gekauft hat und ich mich über Querflöte, Cello und Tenorsaxophon musikalisch entwickelt habe.
Mein langgehegter Traum war aber immer Klavierspielen zu lernen. Wie kann man aber eine Langfahrt mit einer Segelyacht und Klavierspielen zusammen bringen? Die Antwort lautet „Yamaha P 125“!
Es handelt sich hierbei um ein sogenanntes stagepiano (das auch eine rauhe Umgebung erträgt). Es verfügt über 88 gewichtete Tasten (wie ein mechanisches Klavier), hat eine sehr gute Akustik und: benötigt zum Betrieb nur 12V (und keine 220V – wichtig auf einer Segelyacht!). Dazu kann man noch ein Hardcase kaufen, so dass es damit auch 50 kn Wind überlebt (Hinweis: bei 40kn fliegt alles durchs schiff was nicht festgebunden ist – inclusive der Besatzung – eigene Erfahrung!)
Lange Rede kurzer Sinn: Genau das habe ich am 7.12. bestellt. Liefertermin ca Heiligabend 😉
Stellt sich aber die Frage: Wie kann man in möglichst kurzer Zeit Klavierspielen lernen? Lohnt sich das noch mit 65? Geht das überhaupt? Und wie kann das gehen wenn man keinen Klavierlehrer an Bord mitnehmen kann?
Die Antwort darauf heißt „Klavierspielen – verblüffend einfach, mit Elo von Knorre“ -siehe

Ich habe übrigens mit Eleonore telefoniert und mir ihr Placet für die Veröffentlichung dieses links geben lassen.
Elo hat mir also in mehreren Telefonaten und diversen WhatsApp Posts glaubhaft versichert, dass es definitiv möglich ist.
„Es gibt nichts Gutes – Außer man TUT ES!“ Viele ihrer Schüler beweisen es. Der Älteste ist 92 und hat erst mit 90 angefangen!
Also: Ich bin mit riesigem Abstand nicht der Älteste – aber vermutlich mit meinen maritimen Rahmenbedingungen der Exotischste!
Die Methodik von Elo hat mich total überzeugt! Ich gebe mich also in Elo´s Obhut und bin GESPANNT was dabei herauskommt!
I´ll Keep You informed 😉

CRUISER – oder YouTubeSegler?

Hallo Freunde.
Wir wurden schon häufiger gefragt, warum wir eigentlich keine YouTube Videos  veröffentlichen.
Die Antwort ist einfach:
Weil wir uns als Cruiser sehen und definitiv keine YouTubeSegler sind!
Was bitteschön sind aber überhaupt YouTubeSegler?
Auch dazu gibt es eine knackige Antwort von „real existierenden YouTubeSeglern“:
Seht selbst: https://youtu.be/hNp5CDqhPSY
Mit anderen Worten: Dort ist alles MEGA oder COOL – kurz: „ reichlich exaltiert!“ Dazu – Originalton Sabine: „Ich kann mir beim besten Willen nicht vorstellen jemals im Leben SO TIEF ZU SINKEN dass ich zum YouTubeSegler werde!“
Recht hat sie! Erstens ist es ordentlich aufwändig zu den unmöglichsten Zeitpunkten die Kamera einzusetzen und zweitens kann ein zu erwartender Ertrag über 50€/Monat (über Youtube) den erforderlichen Aufwand nicht annähernd decken!
Und drittens: Warum sollten wir die ganze Welt daran teilhaben lassen wie wir uns unseren Herausforderungen stellen?
Das heißt allerdings nicht, dass wir keine Herausforderungen haben, denen wir uns in Zukunft regelmäßig stellen werden. Aber- um es mit den Worten von Michael Ende zu sagen: „…das ist eine andere Geschichte und soll ein andermal erzählt werden!“
Nur soviel: Die Geschichte hängt mit unserem Weihnachtsgeschenk zusammen – muss also bis nach Weihnachten warten… 😉

0Shares